Wann lohnt sich eine Hausratversicherung?
Wer seine Einrichtung gegen Schäden wie Feuer, Wasser, Einbruch und Diebstahl schützen möchte, kommt um eine Hausratversicherung nicht herum. Aber lohnt sich eine solche wirklich?
Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So macht es wenig Sinn, eine Hausratversicherung abzuschließen, wenn die Wohnungseinrichtung keinen hohen Wert hat. Gerade Studenten haben nicht selten am Anfang ein eher zusammengewürfeltes Inventar und die finanzielle Belastung durch eine Hausratversicherung wiegt höher als der Wert des Inventars.
Wenn die Wohnungseinrichtung allerdings auch teure technische Geräte, Auslegwaren und Möbel umfasst, sollte man darüber nachdenken, ob die Investition in eine Hausratversicherung nicht lohnt. Denn diese beträgt in den meisten Fällen nur einige Euro monatlich, während ein Feuer schnell Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro anrichten kann.
Wenn man sich für eine Hausratversicherung entscheidet, spielt auch die Deckungssumme eine große Rolle. Ist diese zu niedrig angesetzt, besteht eventuell eine Unterversicherung. In diesem Fall zahlt die Versicherung einen Schaden nur teilweise. Man geht von einer Deckungssumme von 700-800 Euro pro Quadratmeter aus.
Auch der Diebstahl von Fahrrädern kann mit einer Hausratversicherung abgesichert werden. Hier sollte man allerdings genau darauf achten, ob sie nur versichert sind, wenn sie aus geschlossenen Räumen wie etwa einem speziellen Fahrradkeller entwendet werden, oder ob man eine zusätzliche Versicherung abschließen muss, um sie abzusichern, falls sie beispielsweise vom Hinterhof gestohlen werden.
Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So macht es wenig Sinn, eine Hausratversicherung abzuschließen, wenn die Wohnungseinrichtung keinen hohen Wert hat. Gerade Studenten haben nicht selten am Anfang ein eher zusammengewürfeltes Inventar und die finanzielle Belastung durch eine Hausratversicherung wiegt höher als der Wert des Inventars.
Wenn die Wohnungseinrichtung allerdings auch teure technische Geräte, Auslegwaren und Möbel umfasst, sollte man darüber nachdenken, ob die Investition in eine Hausratversicherung nicht lohnt. Denn diese beträgt in den meisten Fällen nur einige Euro monatlich, während ein Feuer schnell Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro anrichten kann.
Wenn man sich für eine Hausratversicherung entscheidet, spielt auch die Deckungssumme eine große Rolle. Ist diese zu niedrig angesetzt, besteht eventuell eine Unterversicherung. In diesem Fall zahlt die Versicherung einen Schaden nur teilweise. Man geht von einer Deckungssumme von 700-800 Euro pro Quadratmeter aus.
Auch der Diebstahl von Fahrrädern kann mit einer Hausratversicherung abgesichert werden. Hier sollte man allerdings genau darauf achten, ob sie nur versichert sind, wenn sie aus geschlossenen Räumen wie etwa einem speziellen Fahrradkeller entwendet werden, oder ob man eine zusätzliche Versicherung abschließen muss, um sie abzusichern, falls sie beispielsweise vom Hinterhof gestohlen werden.
Susanne1988 - 26. Okt, 09:51