Krankenzusatzversicherung - für Extrawünsche
Der Großteil der berufstätigen Menschen in Deutschland ist in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Vor allem Arbeitnehmer haben nur dann die Möglichkeit in die private Krankenversicherung zu wechseln, wenn ihr Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze von derzeit 49.500 Euro brutto im Jahr liegt.
Dennoch wollen immer mehr Menschen auch Leistungen in Anspruch nehmen, die nicht der gesetzlichen, dafür aber von den meisten Tarifen der privaten Krankenversicherung erstattet werden. Dazu kann man eine private Krankenzusatzversicherung abschließen. Je nach Tarif bietet diese die Erstattung von naturheilkundlichen Behandlungsmethoden, Zahnersatz, Sehhilfen, freie Arzt- und Krankenhauswahl, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer und vieles mehr. Es gibt dabei Tarife, die einzelne dieser Bereiche abdecken, wie etwa die Zahnzusatzversicherung, aber auch Kombinationsangebote, die gleich eine Vielzahl von Leistungen bieten.
Ähnlich wie bei der privaten Krankenvollversicherung richten sich die Versicherungsbeiträge meist nach Alter, Gesundheitszustand, Geschlecht und Umfang der angebotenen Leistungen. Es ist daher für den Laien nicht immer leicht einen Tarif zu finden, der einerseits alle Leistungen bietet, auf die man Wert legt und der andererseits auch noch günstig ist. Hier lohnt sich ein Versicherungsvergleich. Im Allgemeinen gilt aber, dass die Krankenzusatzversicherung meist günstiger ist, wenn man sie bereits in jungen Jahren abschließt.
Dennoch wollen immer mehr Menschen auch Leistungen in Anspruch nehmen, die nicht der gesetzlichen, dafür aber von den meisten Tarifen der privaten Krankenversicherung erstattet werden. Dazu kann man eine private Krankenzusatzversicherung abschließen. Je nach Tarif bietet diese die Erstattung von naturheilkundlichen Behandlungsmethoden, Zahnersatz, Sehhilfen, freie Arzt- und Krankenhauswahl, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer und vieles mehr. Es gibt dabei Tarife, die einzelne dieser Bereiche abdecken, wie etwa die Zahnzusatzversicherung, aber auch Kombinationsangebote, die gleich eine Vielzahl von Leistungen bieten.
Ähnlich wie bei der privaten Krankenvollversicherung richten sich die Versicherungsbeiträge meist nach Alter, Gesundheitszustand, Geschlecht und Umfang der angebotenen Leistungen. Es ist daher für den Laien nicht immer leicht einen Tarif zu finden, der einerseits alle Leistungen bietet, auf die man Wert legt und der andererseits auch noch günstig ist. Hier lohnt sich ein Versicherungsvergleich. Im Allgemeinen gilt aber, dass die Krankenzusatzversicherung meist günstiger ist, wenn man sie bereits in jungen Jahren abschließt.
Susanne1988 - 24. Okt, 11:15