Rechtsschutzversicherung - sicher ist sicher
Auch wenn niemand gerne in eine gerichtliche Auseinandersetzung verwickelt ist, lassen sich diese nicht immer vermeiden. So kann es im alltäglichen Leben schnell zum Beispiel zu einem Streit mit einem Dienstleister kommen. Da jedoch ein Rechtsstreit Kosten verursacht und nicht immer sicher ist, dass man eine solche Auseinandersetzung auch gewinnt, schrecken viele Menschen vor dem Gang zum Gericht zurück – selbst dann wenn ihnen dadurch viel Geld abhandenkommt.
Rechtsschutz für die ganze Familie
Mit einer Rechtsschutzversicherung müssen Sie sich jedoch keine Sorgen um diese Kosten machen. Denn sie bietet Ihnen finanzielle Unterstützung selbst wenn Sie in dem jeweiligen Rechtsstreit unterliegen. Auch Ihr Ehepartner und Ihre Kinder sind mit einer Rechtsschutzversicherung abgesichert. Meist ist allerdings vertraglich geregelt, dass volljährige Kinder nur dann mit einbegriffen sind, wenn sie unverheiratet sind und sich in der Berufsausbildung befinden. Einige Anbieter zahlen auch nur für Kinder, wenn diese mit im elterlichen Haushalt wohnen.
Deckungsschutz beachten und Preise vergleichen
Für verschiedene Gebiete gibt es auch spezielle Rechtsschutzversicherungen. So greift eine Verkehrs-Rechtschutzversicherung bei Verkehrsunfällen und die Arbeitsrechtsschutz bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber. Informieren Sie sich daher im Vorfeld genau, welche Bereiche die jeweilige Rechtsschutzversicherung abdeckt, damit Ihnen keine Versicherungslücken entstehen. Auch die Kosten sollten vorher genau verglichen werden, da die verschiedenen Tarife sich bei den Beiträgen zum Teil erheblich unterscheiden.
Rechtsschutz für die ganze Familie
Mit einer Rechtsschutzversicherung müssen Sie sich jedoch keine Sorgen um diese Kosten machen. Denn sie bietet Ihnen finanzielle Unterstützung selbst wenn Sie in dem jeweiligen Rechtsstreit unterliegen. Auch Ihr Ehepartner und Ihre Kinder sind mit einer Rechtsschutzversicherung abgesichert. Meist ist allerdings vertraglich geregelt, dass volljährige Kinder nur dann mit einbegriffen sind, wenn sie unverheiratet sind und sich in der Berufsausbildung befinden. Einige Anbieter zahlen auch nur für Kinder, wenn diese mit im elterlichen Haushalt wohnen.
Deckungsschutz beachten und Preise vergleichen
Für verschiedene Gebiete gibt es auch spezielle Rechtsschutzversicherungen. So greift eine Verkehrs-Rechtschutzversicherung bei Verkehrsunfällen und die Arbeitsrechtsschutz bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber. Informieren Sie sich daher im Vorfeld genau, welche Bereiche die jeweilige Rechtsschutzversicherung abdeckt, damit Ihnen keine Versicherungslücken entstehen. Auch die Kosten sollten vorher genau verglichen werden, da die verschiedenen Tarife sich bei den Beiträgen zum Teil erheblich unterscheiden.
Susanne1988 - 20. Okt, 13:45